Organisationsidentität und -Kultur stärken
Wenn Identität und Kultur einer Organisation stimmig sind, entstehen Orientierung, Vertrauen und eine starke Basis für nachhaltigen Erfolg – unabhängig von Marktveränderungen.
Das Training auf einen Blick
Eine authentische Organisationsidentität und eine unterstützende Organisationskultur, die Orientierung, Klarheit und Resilienz fördern, sind entscheidend für den nachhaltigen Erfolg jedes Unternehmens.
Der Workshop „Organisationsidentität und -kultur stärken” greift genau diese zentralen Themen auf. Er bietet Führungskräften und Teamleitern die Möglichkeit, die Identität und Kultur ihrer Organisation gezielt zu gestalten und zu festigen.
Mit praxisnahen Ansätzen und fundiertem Expertenwissen können Sie Ihre Organisation erfolgreich weiterentwickeln und Ihre Wettbewerbsfähigkeit sichern.
Seminar Inhalte & Ablauf
Der Workshop deckt eine Reihe von zentralen Themenfeldern ab, die essenziell für die Entwicklung einer Organisationsidentität und -kultur sind:
1. Werte und Selbstverständnis:
- Identifizierung und Kommunikation der Kernwerte
- Ausarbeitung der Alleinstellungsmerkmale der Organisation
2. Strategische Ausrichtung und Vision:
- Formulierung einer klaren Mission und Vision
- Definition der strategischen Ziele
3. Kulturelle Praxis und Integration:
- Etablierung gelebter Werte und Normen
- Förderung der Anpassungsfähigkeit
4. Psychologische Sicherheit und Vertrauen:
- Schaffung eines sicheren Arbeitsumfelds
- Förderung offener Kommunikation
5. Nachhaltige Umsetzung und kontinuierliche Verbesserung:
- Maßnahmenplanung
- Evaluation und Optimierung der Prozesse
Diese Themenfelder unterstützen Sie dabei, Ihre Organisationsidentität und -kultur weiterzuentwickeln und sie auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten.
- Zielgruppe: Verantwortungsträger:innen auf allen Ebenen
- Ort: Remote mit Virtual Reality (VR)
- Dauer: 1 Tag mit Virtual Reality I 2 Tage Online
- Format flexibel: VR | Online oder Präsenz möglich
- Methoden: Trainer-Input | Fallbeispiele | Tools praktische Übungen I Diskussion
- Individuelle Anliegen ndeder Teilnehmenden stehen im Fokus .
- VR-Ablauf - ➡️ hier klicken
- Investion: Trainerhonorar gemäß Inhouse-Kondition, zuzüglich € 250,00 für das VR-Leih-Headset und einer Tagungspauschale pro Person (zzgl. USt).
Mehrwert für das Unternehmen
💠 Unternehmensidentität und Bindung stärken
Klare Werte und ein gemeinsames Selbstverständnis fördern Identifikation, Zusammenhalt und eine starke Arbeitgebermarke.
💠 Zusammenarbeit und Resilienz fördern
Eine unterstützende Kultur mit psychologischer Sicherheit macht Teams widerstandsfähiger und verbessert die Kooperation im Alltag.
💠 Wettbewerbsfähigkeit sichern
Klare Visionen und eine gelebte Anpassungsfähigkeit ermöglichen es, Chancen schneller zu nutzen und am Markt erfolgreich zu bleiben.
💠 Zufriedenheit und Loyalität erhöhen
Eine offene Kommunikationskultur schafft Vertrauen, steigert Motivation und bindet Mitarbeitende langfristig ans Unternehmen.
Ihr Persönlicher Nutzen für den Alltag
Sie gewinnen Klarheit über Identität und Kultur
Sie reflektieren die bestehenden Werte Ihrer Organisation und entwickeln Ansätze, um Identität und Kultur gezielt zu stärken.
Sie entwickeln praxisnahe Strategien
Sie erarbeiten konkrete Maßnahmen, die Sie direkt in Ihrem Führungsalltag einsetzen können, um Kultur und Zusammenarbeit zu fördern.
Sie stärken Ihre Rolle als Kulturträger:in
Sie lernen, wie Sie als Führungskraft Orientierung geben, Vertrauen schaffen und Veränderungsprozesse konstruktiv begleiten.
NACHBETREUUNG
Nach diesem Workshop haben Sie die Möglichkeit, Einzelcoaching oder Mentoring in Anspruch zu nehmen. So stellen Sie sicher, dass Ihre Ideen und Maßnahmen nicht nur entwickelt, sondern auch erfolgreich umgesetzt werden.
Ein erfahrener Experte an Ihrer Seite – zertifizierter VR-Trainer mit fundierter fachlicher Expertise

Claudia Gilhofer ist Creative Planner, Business Coach, Mentorin und ausgewiesene Expertin für kreative Identität und strategische Kommunikation. Mit jahrzehntelanger Erfahrung als Art- und Kreativdirektorin in Marketing und Werbung begleitet sie Unternehmen und Führungskräfte in Entwicklungs- und Transformationsprozessen.
Ihre besondere Stärke liegt darin, Menschen mit Ideenvielfalt zu inspirieren und neue Perspektiven zu eröffnen. Dabei verbindet sie analytischen Scharfsinn mit Empathie und Vorstellungskraft, um komplexe Herausforderungen kreativ und lösungsorientiert zu meistern.
Fragen zu VR-Training und VR-Ablauf? Hier finden Sie Antworten.
Kontakt & Beratung zu VR-Seminaren und VR-Weiterbildungen
VR I Experience – Akademie für immersive Kompetenz
Petra Isabel Schlerit – Dipl. VR-Coach© & Developer
Hauptstraße 10
78136 Schonach im Schwarzwald