FAQ - Häufig gestellte Fragen

Generelle Fragen
Nein. Für die Teilnahme an einem VR-Seminar benötigen die Teilnehmenden ein VR-Headset, das von uns oder von unserem Kooperationspartner kabetec UG & Co. KG, vorab vorkonfiguriert und vollständig eingerichtet per Post versandt wird. Sie benötigen lediglich einen ungestörten Raum und eine stabile Internetverbindung, um in die virtuelle Lernumgebung eintauchen zu können.
Wir legen großen Wert darauf, dass Sie sich während des gesamten Seminars gut betreut fühlen. Bereits im Vorfeld erhalten Sie umfangreiche Informationen zur VR-Technologie. Zu Beginn starten wir gemeinsam in einem Web-Meeting, in dem wir technischen Support bieten und eine Einführung geben, bevor wir in den virtuellen Raum wechseln. Während des gesamten Prozesses stehen wir Ihnen unterstützend zur Seite.
Die VR Brillen wurden im Vorfeld intensiv und mit der prämierten, umweltfreundlichen Cleanbox gereinigt. Die Cleanbox ist eine Tech-Hygienelösung zur Dekontamination von Headsets. Mit ultravioletten Strahlen werden 99,99+% der Bakterien, Viren und Pilzen abgetötet. Auch für den Coronavirus SARS-CoV-2 liegt eine Zertifizierung vor. Versand und Reinigung erfolgt über das Kooperationsunternehmen kabetec UG & Co. KG.
Rein technisch gesehen schon. Sie benötigen jedoch ein Gerät, dass auf dem aktuellen technischen Standard fußt, sowie die für die Veranstaltung genutzte Software. Wenn Sie ein eigenes VR-Headset kaufen oder einsetzen möchten, dann kontaktieren Sie mich bitte im Vorfeld, um diese Punkte abzuklären.
Ja. Sie benötigen eine stabile Internetverbindung von mindestens 50Mbit. Ein Hotspot mit dem eigenen Smartphone mit guter LTE Verbindung genügt.
Zudem müssen ein Stromanschluss zum Laden der VR-Brille zur Verfügung stehen und die Sicherheitsbestimmungen von Oculus beachtet werden.
Es handelt sich um den Einsatz modernster Technik. Die Freude und Offenheit am Außergewöhnlichen, Neuartigen, Ungewöhnlichen und Einzigartigen sollte schon vorhanden sein 😊.
Datensicherheit hat für uns oberste Priorität. Wir stellen sicher, dass sowohl Ihre persönlichen Daten als auch die Inhalte der VR-Veranstaltung bestmöglich geschützt sind.
Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten
Für die Durchführung der Veranstaltung erheben wir ausschließlich die notwendigen Daten für den Versand der VR-Brille:
- Vorname, Nachname, Postanschrift (zum Empfang der VR-Brille)
- E-Mail-Adresse (für die Kommunikation rund um die Veranstaltung)
Diese Daten werden ausschließlich zum Versand an unser Kooperationsunternehmen kabetec UG & Co. KG weitergegeben. Nach Abschluss der Veranstaltung werden sie vollständig gelöscht.
Sicherheit der virtuellen Veranstaltungsräume
Unsere genutzten VR-Veranstaltungsräume sind ausschließlich für Teilnehmende und Durchführende zugänglich. Wir setzen ausschließlich auf VR-Plattformen, die nachweislich höchste Sicherheitsstandards gewährleisten. Standardmäßig nutzen wir Arthur Technologies, eine der sichersten VR-Plattformen weltweit mit Sitz in München. Auf Kundenwunsch und nach vorheriger Abstimmung kann eine alternative Plattform eingesetzt werden.
Nach der Veranstaltung gilt:
- Alle virtuellen Räume und sämtliche gespeicherte Daten werden vollständig gelöscht.
- Persönliche Accounts bei Arthur Technologies bleiben für weitere Nutzungen erhalten und sind mit den höchsten Datenschutzkriterien abgesichert.
Mit diesen Maßnahmen stellen wir sicher, dass Ihre Daten und die Inhalte der Veranstaltung jederzeit geschützt bleiben.
Alle Trainings, Seminare und Workshops aus dem Standard-Repertoire von Top100 Trainerin Petra Isabel Schlerit (www.schlerit.de) können auch als VR-Veranstaltungen gebucht werden. Darüber hinaus haben Unternehmen die Möglichkeit, aus den aufgeführten Themenbereichen maßgeschneiderte Programme zu erstellen – sei es als Training, Seminar oder interaktiver Workshop.
Neben klassischen Weiterbildungsformaten stehen auch Mentoringprogramme und Lernreisen zur Verfügung. Diese sind häufig als Blended-Learning-Modelle konzipiert, die mit einer Präsenzphase starten und mit vertiefenden Modulen in VR weitergeführt werden.
Ein entscheidender Vorteil von Soft-Skill-Schulungen in VR ist deren signifikant höhere Wirksamkeit: Studien zeigen, dass Inhalte in VR 3,5- bis 4-mal nachhaltiger verankert werden als in klassischen Präsenzformaten. Dadurch kann ein kompletter Schulungstag in VR die Inhalte eines zweitägigen Präsenzseminars abdecken – bei gleichbleibender oder sogar gesteigerter Lernqualität.
Cyber Sickness (auch: Motion Sickness) ist ein Unwohlsein, das durch einen sensorischen Widerspruch – eine Unstimmigkeit zwischen visuell wahrgenommener Bewegung und dem Bewegungssinn des Gleichgewichtssystems – entsteht. Das Gehirn reagiert mit Abwehrreaktionen, beispielsweise mit Übelkeit oder Kopfschmerzen.
Mit einer hohen Qualität von Hard- und Software und einer fachgerechten Durchführung lässt sich dies (fast) vollständig vermeiden. Dies ist ein wesentlicher Grund, mit professionellen, wenn auch kostenintensiveren, VR-Applikationen zu arbeiten.
Bei uns trat bei 1000+ unserer Teilnehmer:innen nur ein einziger Fall echter Motion Sickness auf. Wir arbeiten mit den besten VR Applikationen und achten auf die Qualitätsstandards für VR-Veranstaltungen.
Ja, gerne! Sie haben die Möglichkeit, VR in einem Kurz-Workshop mit einer Dauer von 2 Stunden für € 300,00 pro Person unverbindlich auszuprobieren.
Falls Sie sich danach für ein Training oder Seminar entscheiden, erhalten Sie € 100,00 pro Person als Gutschrift auf Ihre Buchung.
Für größere Gruppen ab 4 Teilnehmenden erstellen wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot. Kontaktieren Sie uns einfach für weitere Details!
Der Ablauf einer VR-Veranstaltung orientiert sich an bekannten Lernformaten, wird jedoch gezielt um digitale und immersive Elemente erweitert, um einen reibungslosen Einstieg und eine optimale Lernerfahrung zu gewährleisten.
Einladung und Vorbereitung
- Wie gewohnt werden Termin und Inhalte festgelegt, und die Teilnehmenden erhalten eine Einladung über Microsoft.
- Bereits mit der Einladung erhalten alle Teilnehmenden detaillierte Informationen zum Ablauf und zur technischen Vorbereitung.
Erinnerung und Checkliste (7 Tage vor der Veranstaltung)
- Eine Erinnerungs-E-Mail wird versendet, die nochmals alle wichtigen Informationen zusammenfasst.
- Zusätzlich erhalten die Teilnehmenden eine Checkliste, um sich optimal auf das VR-Training vorzubereiten.
Onboarding in die VR-Umgebung (2 Tage vor der Veranstaltung)
- Alle Teilnehmenden erhalten eine von uns iniitierte Einladung zur VR-Plattform arthur.digital, um ihren persönlichen Avatar zu erstellen.
- Nun können alle bereits vorab die VR-Plattform betreten und sich mit der virtuellen Umgebung vertraut machen.
Start in der gewohnten Umgebung – sanfter Übergang in VR
- Am Veranstaltungstag beginnt das Meeting zunächst in Microsoft Teams oder einer anderen vertrauten Plattform.
- Hier erfolgt eine Einführung sowie technische Unterstützung für einen reibungslosen Übergang in die immersive VR-Umgebung.
- Durch persönliche Begleitung und technischen Support wird sichergestellt, dass sich alle Teilnehmenden wohlfühlen und keine Unsicherheiten bestehen.
Das eigentliche VR-Seminar, Training oder Workshop
- Nach der Einführung beginnt das eigentliche Training oder der Workshop vollständig in VR.
- Die immersive Umgebung ermöglicht eine intensive, interaktive Lernerfahrung, die über herkömmliche Formate hinausgeht.
- Während der gesamten Veranstaltung wird auf das Wohlempfinden der Teilnehmenden geachtet – sowohl technisch als auch didaktisch.
Fazit: Vom ersten Kontakt über die technische Unterstützung bis hin zum immersiven Lernerlebnis in VR – die gesamte Veranstaltung ist so gestaltet, dass alle Teilnehmenden sicher, gut vorbereitet und mit Freude am Lernen teilnehmen können.
Ja, selbstverständlich! Virtual Reality ermöglicht es, größere Events, Workshops oder Teambuilding-Veranstaltungen in einer immersiven Umgebung abzuhalten – unabhängig von physischen Grenzen.
Je nach Ihren Anforderungen wählen wir die passende VR-Plattform, die eine interaktive und kollaborative Erfahrung für alle Teilnehmenden schafft. Besonders Team-Events, Strategie-Workshops oder virtuelle Weihnachtsfeiern profitieren von den kreativen und innovativen Möglichkeiten der VR-Technologie.
Gerne beraten wir Sie individuell und erstellen ein maßgeschneidertes Konzept für Ihr Event. Kontaktieren Sie uns für Ihr persönliches Angebot!
Ein VR-Seminar kann eine besonders sinnvolle Alternative sein, wenn:
- Sie nach einer innovativen, motivierenden und neuen Lernmethode suchen, die Abwechslung in Ihre Weiterbildung bringt.
- Die herbstliche und winterliche Jahreszeit mit Erkältungsrisiken und erschwerten Reisebedingungen eine sorgfältige Abwägung von Präsenzveranstaltungen erfordert.
- Zeitdruck besteht und Sie eine ebenso wirkungsvolle, aber effizientere Alternative zu Präsenzseminaren benötigen, die sich nahtlos in den Arbeitsalltag integrieren lässt.
- Ihr Unternehmen neue Technologien wie VR erlebbar machen möchte – denn neben den Seminarinhalten gewinnen Mitarbeitende wertvolle Einblicke in die Technologie und bauen mögliche Vorbehalte gegenüber digitalen Innovationen ab.
- Sie Achtsamkeit und Kommunikation automatisch in jede Weiterbildung integrieren wollen, da immersive Lernräume diese Fähigkeiten unbewusst und nachhaltig stärken.
- Sie Ihr Employer Branding modern und innovativ positionieren möchten, um Ihre Attraktivität als Arbeitgeber zu steigern.
- Sie planen, VR in Unternehmensprozesse wie Projektmanagement, Zusammenarbeit, Onboarding oder Recruiting zu integrieren und Entscheidungsträger für das Potenzial dieser Technologie gewinnen möchten. Jede erlebte VR-Weiterbildung regt automatisch zu kreativen Ideen und Brainstormings über mögliche Einsatzbereiche an.
Mit VR eröffnen sich neue Möglichkeiten, Weiterbildung effizienter, spannender und zukunftsorientierter zu gestalten.
Preise
Die Kosten für ein VR-Seminar oder Coaching hängen von der individuellen Konzeption, dem Umfang und dem gewählten Format ab. Gerne erstellen wir Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot, das auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Kalkulation für ein VR-Seminar, Training oder Workshop
- Tagessatz für einen Certified VR Trainer:in (bis maximal 12 Teilnehmende)
- Kosten für ein VR-Leih-Headset pro Teilnehmenden:
- Die VR-Headsets werden über den Dienstleister kabetec gemietet.
- Aktueller Preis für ein META Quest 3 VR-Leih-Headset (voll eingerichtet, konfiguriert und sofort einsatzfähig) – € 139,00 pro Tag.
- Die Anmietung kann direkt über kabetec erfolgen oder wir übernehmen die Organisation für Sie, sodass Sie sich um nichts kümmern müssen.
- Tagungspauschale für virtuelle Veranstaltungsräume: € 120,00 pro Teilnehmenden
- Certified VR-Assistent (ab 6 Teilnehmenden erforderlich): € 1.200,00 pro Tag
Gegenüberstellung zu klassischen Präsenzseminaren
VR-Seminare sind in ihrer Wirkung und dem zwischenmenschlichen Austausch mit Präsenzveranstaltungen gleichzusetzen – und können durch den Wegfall physischer Grenzen in manchen Bereichen sogar noch darüber hinausgehen.
In beiden Formaten entstehen identische Kosten für das Tageshonorar des Trainers sowie die Tagungspauschale für die Räumlichkeiten. Die Leihgebühren für die VR-Hardware entsprechen durchschnittlich den Reisekosten, die für die Anfahrt zu Präsenzveranstaltungen anfallen.
Der entscheidende Vorteil des VR-Formats liegt in der erheblichen Zeit- und Kostenersparnis:
- Keine Personalkosten für Reisezeiten
- Wegfall von Verpflegungskosten und Übernachtungen
- Reduzierung des Zeitaufwands von zwei vollen Tagen auf nur einen Tag, bei gleicher inhaltlicher Tiefe und oft sogar einer nachhaltigeren Wirkung
Zusätzlich bietet VR eine innovative und motivierende Lernumgebung:
- Höhere Konzentration durch immersives Eintauchen in die virtuelle Umgebung
- Steigerung der Motivation und Freude am Lernen durch interaktive Formate
- Bessere Verankerung des Gelernten durch die intensive und multisensorische Erfahrung
Kurz gesagt: Mit VR sparen Sie Zeit und Kosten – und gewinnen gleichzeitig an Wirkung und Nachhaltigkeit.
Ausbildung
Ja, Trainer:innen, Coaches und Verantwortliche für Personalentwicklung können sich bei uns zum Certified VR-Expert (XR-C) zertifizieren lassen.
Ich, Petra Isabel Schlerit, bin Dipl.-VR Coach & Developer und eine der führenden Expert:innen für den Einsatz von Virtual Reality in Learning & Development. Als Pionierin in diesem Bereich wurde ich mehrfach ausgezeichnet und zur Top-Expertin für VR im D/A/CH-Raum ernannt. Bereits 2020 habe ich meine langjährige Erfahrung als Autorin für Lernkonzepte und Train-the-Trainerin genutzt, um die erste Weiterbildung zum Certified VR-Expert zu entwickeln und anzubieten. Dafür habe ich auch die XR-C Academy gegründet, die sich auf die Zertifizierung von VR-Experten spezialisiert hat und führende Qualitäts- und Ethikstandards für den Einsatz von VR in der Personalentwicklung setzt.
Vorteile der Weiterbildung zum Certified VR Expert (XR-C)
Praktisches Fachwissen direkt von den Pionieren und erfahrenen VR-Experten:innen
Lernen Sie von den führenden Experten für VR Collaboration, Training und Coaching und profitieren Sie von wertvollen Erfahrungen sowie praxisnahen Tipps und Tricks.Flexible Zeiteinteilung und Termingestaltung
Die Weiterbildung lässt sich individuell in Ihren Alltag integrieren, sodass Sie zeitlich flexibel bleiben.Persönliche Begleitung und Unterstützung
Während der gesamten Weiterbildung stehen Ihnen unsere Experten via Chat beratend zur Seite.Mindestens 45 Stunden aktives Arbeiten in VR
Statt nur theoretischem Online-Unterricht verbringen Sie intensive Lern- und Übungsphasen direkt in der virtuellen Umgebung.Ständige Aktualität durch Community & Wissensdatenbank
Durch den engen Austausch innerhalb der VR Expert Community und den kontinuierlichen Zugang zu den Experten:innen bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand und erhalten aktive Unterstützung bei eigenen Umsetzungen.
Reputation und Zertifikat
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie das renommierte Zertifikat zum Certified VR Expert (XR-C). Dieses Zertifikat bescheinigt Ihnen nicht nur fundiertes theoretisches Wissen, sondern vor allem praktische Erfahrung im Umgang mit VR-Technologie, Learning & Development und innovativen Trainingsmethoden. Damit weisen Sie Ihre Expertise nach und stärken Ihre Position in innovativer und digitaler Weiterbildung.
Weitere Informationen zur Weiterbildung und Anmeldung finden Sie hier:
🔗 https://xr-c.com/services/vr_expert/
Haben Sie Fragen oder möchten Sie mehr über die Ausbildung erfahren?
Ich freue mich auf den Austausch – nehmen Sie gerne Kontakt auf!