Training & Coaching im virtuellen Raum
Virtuelle Realität (VR) bietet die Möglichkeit sich völlig auf die Kompetenzentwicklung einzulassen.
Abwechslung in Learning & Development!

VR I Experience - Akademie für Immersive Kompetenz

Willkommen in der Akademie für Immersive Kompetenz
VR Weiterbildung für Training, Coaching & HR
Lernen verändert sich. Weiterbildung auch. In der Akademie für Immersive Kompetenz verbinden wir neueste VR-Technologie mit über 30 Jahren Erfahrung in Training, Coaching und Personalentwicklung.
So entstehen praxisnahe Weiterbildungen, die heute wirken und auf morgen vorbereiten.


Qualität. Innovation. Nachhaltigkeit.
Damit Ihre Weiterbildung Zukunft hat.

Warum Virtual Reality in Seminaren und Coaching wirkt
Was Virtual Reality (VR) bewirkt
Virtual Reality eröffnet in der Weiterbildung eine dritte Dimension – neben Präsenz und Online. Studien zeigen: VR-Seminare steigern die Lernqualität deutlich. Eine aktuelle Meta-Analyse von 36 Studien (2024) belegt, dass 74 % der Teilnehmenden in VR bessere Ergebnisse erzielen als im Durchschnitt klassischer Formate.
Der Grund: VR verankert Wissen nicht nur kognitiv, sondern auch körperlich und emotional. Immersive Szenarien aktivieren das Gedächtnis, fördern Präsenz und schaffen emotionale Anker, die im Alltag abrufbar bleiben. Haltung, Verhalten und Erfahrung verschmelzen zu nachhaltigen Lernerlebnissen – genau dort, wo klassische Formate oft an Grenzen stoßen.
VR im Vergleich: Stärken gegenüber Präsenz- und Online-Trainings
Welche Vorteile bietet VR gegenüber Präsenz- oder Online-Trainings?
Kurz gesagt:
Sie wirken schneller, intensiver und bleiben besser im Kopf.
- Realistische Szenarien statt abstrakter Theorie
- Mehr Eigenaktivität – Teilnehmer:innen sind direkt „drin“
- Ortsunabhängigkeit – perfekt für dezentrale Organisationen
- Hohe Motivation – Lernen wird zum Erlebnis

Wählen Sie den passenden Weg: die Ausbildung zum VR-Experten mit Abschlusszertifikat, den VR-Toolkoffer für Trainer:innen oder die spezialisierte Weiterbildung zum VR-Coach mit umfangreichen Methoden und Tools.
Sind sie besser als Präsenzformate?
In einigen Fällen ja – besonders, wenn es um Verhalten, Kommunikation oder emotionale Intelligenz geht.
Präsenzseminare haben weiterhin ihren Platz und werden nicht durch VR ersetzt. Aber: Viele Unternehmen setzen inzwischen auf eine sinnvolle Kombination beider Welten.
Warum VR-Seminare wirken
Praxisnah & immersiv – realistische Szenarien statt Theorie
Nachhaltiger Transfer – Verhalten und Haltung verändern sich spürbar
Flexibel & modern – ortsunabhängig, ohne Reisezeit und Zusatzkosten
Praxisnah & immersiv – realistische Szenarien statt Theorie
Nachhaltiger Transfer – Verhalten und Haltung verändern sich spürbar
Flexibel & modern – ortsunabhängig, ohne Reisezeit und Zusatzkosten
💬 „Das hat mehr ausgelöst als drei Tage Konferenzraum.“– Teilnehmer-Feedback
Für was eignet sich Virtual Reality in Seminaren & Coaching?
VR-Seminare entfalten ihren Nutzen besonders, wenn klassische Formate an Grenzen stoßen – etwa bei:
Kommunikation – klare Botschaften senden und verstehen
Führung – souverän handeln und Vertrauen stärken
Persönlichkeitsentwicklung – innere Stärke und Reflexion fördern
Resilienz – Stress bewältigen und Balance finden
Ihre besonderen Stärken entfalten VR-Seminare dort, wo Haltung, Verhalten und emotionale Erfahrung entscheidend sind. Gerade in emotional aufgeladenen Themenfeldern zeigt sich ihr Mehrwert.
Ablauf & Investition eines VR-Seminars
Ein VR-Seminar ist unkompliziert, praxisnah und individuell auf Ihr Unternehmen zugeschnitten. Wir liefern auf Wunsch die komplette Technik – inklusive Leih-Headsets und Lizenzen – und begleiten Sie vom ersten Schritt bis zur nachhaltigen Umsetzung.
So funktioniert es:
Ziele abstimmen – gemeinsam klären, was erreicht werden soll
Technik bereitstellen – Headsets und Zugänge einfach liefern lassen
Einführung & Onboarding – kurze Einweisung, sofort startklar
Training in VR – realistische Situationen mit professioneller Begleitung
Nachbereitung & Transfer – Reflexion und Umsetzung in den Alltag
Kosten & Nutzen:
Die Investition richtet sich nach Gruppengröße und Umfang. Zusätzliche Reise- und Hotelkosten entfallen vollständig. Viele Unternehmen berichten, dass sich VR-Seminare besonders schnell auszahlen – durch
kürzere Trainingszeiten
geringeren Reiseaufwand
nachweisbaren Kompetenzaufbau
👉 Sie erhalten ein transparentes Angebot, das zu Ihren Zielen und Ihrem Budget passt.
Unsere VR-Seminarangebote
Themenwelten unserer VR-Seminare
Unsere VR-Seminare decken die zentralen Kompetenzfelder moderner Weiterbildung ab – von Leadership über Resilienz bis hin zu Zusammenarbeit und Innovation. Jedes Angebot ist praxisnah gestaltet und verbindet wissenschaftlich fundierte Wirkung mit erlebbaren Lernszenarien.
Leadership: Zukunftsfähig führen, Konflikte konstruktiv lösen und Innovationskraft stärken.
Balance: Resilienz entwickeln, Achtsamkeit fördern und mentale Stärke im Alltag verankern.
Connect: Veränderungsprozesse gestalten, virtuelle Zusammenarbeit aufbauen und Kreativität nutzen. Unter Connect finden sich auch unsere Train-the-Trainer-Programme und speziellen Angebote für HR-Verantwortliche, die den Weiterbildungsmarkt aktiv gestalten möchten.
Erleben Sie Weiterbildung, die mehr bewirkt als reine Wissensvermittlung – und wählen Sie aus einem Portfolio, das individuell auf Ihr Unternehmen zugeschnitten werden kann.
VR-Expertise entwickeln – für Trainer:innen, Coaches und HR-Verantwortliche
Mit VR-Expertise die Qualität von Training, Coaching und Seminaren erweitern
Unsere Weiterbildungen vermitteln praxisnahes Wissen und Tools, um als zertifizierte:r VR-Experte:in Seminare, Coachings und Trainings immersiv zu gestalten – und um HR dabei zu unterstützen, Weiterbildungen und Maßnahmenkataloge modern auszurichten.
Wählen Sie den passenden Weg:
👉 Ausbildung zum VR-Experten mit Abschlusszertifikat
👉 VR-Toolkoffer für Trainer:innen
👉 Spezialisierte Weiterbildung zum VR-Coach mit umfangreichen Methoden und Tools
Abschlusszertifikat
Trainer:innen und Mediator:innen
Die Mehrwerte auf einen Blick
Flexibel & effizient: Weiterbildung ohne Reiseaufwand
VR-Seminare lassen sich ortsunabhängig und nahtlos in den Arbeitsalltag integrieren – ohne Reisezeiten, Unterbrechungen oder logistischen Aufwand. Besonders in Zeiten hoher Arbeitsdichte oder saisonaler Einschränkungen durch Erkältungswellen und Wetterrisiken bieten sie eine praktische Alternative zu Präsenzveranstaltungen.
Nachweislich wirksam:
Höhere Lernmotivation & schnellere Umsetzung
Aktives Erleben in VR sorgt für eine stärkere emotionale Bindung an das Gelernte und eine nachhaltigere Wissensverankerung. Studien zeigen, dass immersive Lernmethoden das Engagement der Teilnehmenden deutlich steigern und bis zu viermal bessere Lernergebnisse erzielen als klassische Formate.
Maximale Transferleistung:
Spürbar wie Präsenztrainings – nur doppelt so schnell
VR-Seminare vermitteln Inhalte so realitätsnah, dass der Lerneffekt vergleichbar mit klassischen Präsenztrainings ist – jedoch in der Hälfte der Zeit. Der Kostenaufwand bleibt gleich, jedoch entfallen Ausgaben für Reisezeiten, Übernachtungen und Verpflegung, was Budget und Ressourcen schont.
Moderne Technologien erlebbar machen – ohne Investitionsrisiko
Neben den Seminarinhalten erleben Mitarbeitende Virtual Reality in der Praxis und bauen Berührungsängste gegenüber digitalen Innovationen ab. Dies fördert die Offenheit für neue Technologien im Unternehmen und schafft wertvolle Impulse für deren Einsatz in internen Prozessen.
Nahtlose Integration in Ihre Weiterbildungsstrategie
VR-Trainings lassen sich flexibel in bestehende Blended-Learning-Konzepte und Präsenzweiterbildungen integrieren. Sie verbinden klassische Seminarformate mit innovativen Lernjourneys und begleitendem Mentoring, um eine praxisnahe und nachhaltige Weiterbildung im Arbeitsalltag zu gewährleisten.
Schnelle Implementierung – keine Vorkenntnisse oder eigene Hardware erforderlich
Unsere VR-Seminare sind sofort einsatzbereit und erfordern keine speziellen technischen Vorkenntnisse oder eine eigene VR-Infrastruktur. Unternehmen können ohne großen Aufwand starten und ihren Mitarbeitenden eine hochmoderne, interaktive Lernumgebung bieten.
Ablauf einer VR Veranstaltung
Im Vorgespräch klären wir Ziele, Inhalte und Formate – ob Seminar, Workshop, Coaching oder Event. Auch Meetings, Projektarbeit oder Feiern sind möglich. Wir beraten Sie umfassend zu VR-Plattform und Headsets und entwickeln ein passendes Konzept.
Spätestens einen Tag vor dem Termin kommt Ihr VR-Leih-Headset (meist META Quest 3) per DHL.
Einfach auspacken, mit dem WLAN verbinden und schon können Sie die ersten virtuellen Räume entdecken – unkompliziert und sofort einsatzbereit.
Ein Technik-Check oder gemeinsames Onboarding sorgt für Sicherheit. Wir starten mit einem Teammeeting, wechseln in die VR-Welten und begleiten den gesamten Tag nach VR-Didaktik.
Zum Abschluss gibt es eine Feedbackrunde im immersiven Raum oder in Teams.
Ein Rücksendeschein liegt bei – Headset einfach wieder verpacken. DHL holt es am nächsten Tag automatisch ab.
Sie müssen nur sicherstellen, dass das Paket bereitsteht.
So endet Ihre VR-Erfahrung komfortabel und ohne zu-sätzlichen Aufwand.
Haben Sie noch Fragen?
Über die Akademie
VR-Weiterbildung für Training, Coaching und HR
VR I Experience – die Akademie für Immersive Kompetenz steht für fundierte und innovative VR-Weiterbildungen. Hier finden Trainer:innen, Coaches, Mediator:innen und HR Professionals praxisnahe Konzepte, um ihre Kompetenz mit Virtual Reality zu erweitern und sich zum VR-Experten zertifizieren zu lassen.
Unternehmen können qualitätsgesicherte VR-Trainings und Seminare im Fullservice einkaufen und ihre Weiterbildungsmaßnahmen modern ausrichten.
Hinter der Akademie steht Petra Isabel Schlerit, Pionierin in der Anwendung von Virtual Reality in Training, Coaching und Mediation. Seit 2020 hat sie zahlreiche Professionals zu VR-Experten ausgebildet und bringt ihre Erfahrung als Autorin von Lernkonzepten und langjährige Train-the-Trainerin in jedes Angebot ein.
Gemeinsam mit ausgewählten Partnern der Weiterbildungsbranche bildet die Akademie heute ein starkes Netzwerk für immersive Kompetenzentwicklung.
Kontakt
„Seit mehr als 25 Jahren begleite ich Menschen und Unternehmen in Veränderungsprozessen.
Mit Virtual Reality erschließe ich neue Räume: für Lernen mit Wirkung, für Dialoge mit Tiefe und für eine Zukunft, die Verantwortung und Innovation verbindet.“ – Petra Isabel Schlerit
Sie haben Fragen oder interessieren sich für ein VR-Coaching oder VR-Seminar?

Petra Isabel Schlerit
VR I Experience – Akademie für immersive Kompetenzen
Hauptstraße 10
78136 Schonach im Schwarzwald