Future Skills – Führung im digitalen Zeitalter
Welche Fähigkeiten entscheiden darüber, ob Sie in einer von KI geprägten Welt erfolgreich führen? Wo Technologien wie Künstliche Intelligenz Aufgaben automatisieren, bleibt Ihre Verantwortung als Führungskraft, Menschen sicher durch Veränderung zu leiten und Ihrem
Unternehmen eine klare Zukunftsperspektive zu geben, erhalten.
In diesem Seminar erfahren Sie alles über die Future Skills, die laut führenden Instituten wie dem McKinsey Global Institute und dem World Economic Forum für wirksame Führung im Wandel unverzichtbar sind.
Das Training auf einen Blick
Die Arbeitswelt entwickelt sich rasant weiter: Homeoffice, Remote Working, Flex Work und globale Teams sind auf dem Vormarsch und bieten zahlreiche Chancen. Gleichzeitig fordern sie traditionelle Führungsmethoden heraus, da die altbekannten Spielregeln nicht mehr gelten. Die fortschreitende Digitalisierung und neue Technologien wandeln sämtliche Berufsfelder und schaffen neue Branchen.
Besonders die Entwicklungen in der künstlichen Intelligenz haben bereits jetzt eine spürbare Schwelle der Disruption erreicht, die tiefgreifenden Veränderungen in der Arbeitswelt mit sich bringt. Es ist daher entscheidend, dass Führungskräfte ihre Kompetenzen stetig erweitern und anpassen, um Unternehmen, Teams und Mitarbeiter sicher in die Zukunft zu führen.
In unserem Seminar analysieren, reflektieren und diskutieren wir die Schlüsselkompetenzen, die heute gefragt sind. Wir legen besonderen Wert darauf, wie Sie diese Kompetenzen in Ihrer täglichen Führungsarbeit praktisch anwenden und weiterentwickeln können.
Dabei werden konkrete Handlungsschritte erarbeitet, mit denen Sie sich und Ihr Team proaktiv auf zukünftige Herausforderungen vorbereiten können. Zudem bietet das Seminar durch den direkten Einsatz von VR-Technologien die Möglichkeit, Ihre digitalen Fähigkeiten – eine der 14 entscheidenden Key Skills – unmittelbar zu stärken.
Seminar Inhalte & Ablauf
Die 14 Future Skills für Führung im KI-Zeitalter
- Vorstellung der Schlüsselkompetenzen für nachhaltige und innovative Führung.
- Abgleich mit klassischen Leadership-Ansätzen und deren Weiterentwicklung.
Human Skills als Erfolgsfaktor im Wandel
- Selbstreflexion der eigenen Stärken und Potenziale in der Führung.
- Tools und Methoden zur Weiterentwicklung sozialer und emotionaler Kompetenzen.
Orientierung und Klarheit in komplexen Zeiten
- Erkennen, was Führung künftig verstärkt leisten muss und welche Kompetenzen dafür entscheidend sind.
- Reflexion, Analyse und Diskussion der eigenen Erfahrungen im Umgang mit Unsicherheit und Veränderung.
- Entwicklung von Strategien, um gezielt Klarheit zu schaffen und passende Lösungen im Führungsalltag umzusetzen.
Zukunftstechnologie Virtual Reality (VR) verstehen und nutzen
- Virtual Reality erleben: Führung in immersiven Lernräumen ausprobieren.
- Digitale Kompetenz als Teil moderner Führungsstärke ausbauen.
- Zielgruppe: Verantwortungsträger:innen auf allen Ebenen
- Ort: Remote mit Virtual Reality (VR)
- Dauer: 1 Tag mit Virtual Reality I 2 Tage Online und Präsenz
- Format flexibel: VR | Online oder Präsenz möglich
- Methoden: Trainer-Input | Fallbeispiele | Tools praktische Übungen I Diskussion
- Individuelle Anliegen der Teilnehmenden stehen im Fokus und werden mit passenden Unterlagen und Umsetzungsplan unterstützt.
- VR-Ablauf - ➡️ hier klicken
- Investion: Trainerhonorar gemäß Inhouse-Kondition, zuzüglich € 250,00 für das VR-Leih-Headset und einer Tagungspauschale pro Person (zzgl. USt).
Mehrwert für das Unternehmen
💠 Schnellere Reaktionsfähigkeit
Ihre Führungskräfte erwerben Future Skills, um Marktveränderungen frühzeitig zu erkennen und im Leadership-Alltag strategisch vorbereitet zu handeln.
💠 Gelebte Innovationskultur
Das Seminar vermittelt Kompetenzen für kreatives Denken und unterstützt eine Kultur, in der neue Ideen und Geschäftsmodelle wachsen können.
💠 Höhere Wandlungsfähigkeit
Mit mehr Agilität und Klarheit entwickeln Führungskräfte die Fähigkeit, Unsicherheiten besser einzuordnen und Veränderungen in Chancen zu verwandeln.
💠 Kreatives Arbeitsumfeld
Die Teilnehmenden erweitern ihre sozialen und persönlichen Kompetenzen und schaffen so ein Umfeld, in dem Zusammenarbeit und Innovation gedeihen.
💠 Führung mit Wirkung
Durch die Stärkung zentraler Leadership-Skills lernen Führungskräfte, Prioritäten klar zu setzen, Prozesse zu strukturieren und Ressourcen wirksam einzusetzen.
Ihr Persönlicher Nutzen für den Alltag
- Innovation beginnt mit Führung
Sie entwickeln ein klares Verständnis dafür, wie eng Innovation und Führung miteinander verbunden sind und welchen Einfluss Ihre Haltung und Ihr Führungsverhalten auf die Innovationsfähigkeit Ihres Teams haben.
- Denkanstöße für neue Lösungen
Sie integrieren innovative Denkansätze in Ihren Führungsstil und lernen Methoden kennen, um Routinen zu hinterfragen und neue Perspektiven einzunehmen. So erweitern Sie Ihre Handlungs-optionen und finden frische Lösungen für komplexe Herausforderungen im Führungsalltag.
- Inspiration als Führungskompetenz
Sie erfahren, wie Sie Ihr Team gezielt inspirieren und eine Arbeitsatmosphäre schaffen, in der Kreativität und Offenheit selbstverständlich werden. Mit den passenden Impulsen fördern Sie den Mut zu neuen Ideen.
- Vorbild für den Wandel
Sie reflektieren Ihren eigenen Führungsstil und schärfen Ihre Rolle als Vorbild im Innovationsprozess. Durch gezielte Impulse und ein klares Mindset stärken Sie Ihre Fähigkeit, Veränderungen anzustoßen, Potenziale im Team zu erkennen und den Wandel im Unternehmen aktiv zu gestalten.
Ein erfahrener Experte an Ihrer Seite – zertifizierter VR-Trainer mit fundierter fachlicher Expertise

Petra Isabel Schlerit ist Top100 Trainerin, Business Coach, anerkannte Mediatorin und eine der führenden Expertinnen für Virtual Reality in Training und Coaching. Seit über 25 Jahren begleitet sie Fach- und Führungskräfte in ihrer Entwicklung und bringt dabei ihre Erfahrung als langjährige Führungskraft, Autorin von Lernkonzepten, Train-the-Trainerin sowie Dipl. VR-Coach & Developer ein.
Ihre besondere Stärke liegt darin, Menschen zu motivieren und herausfordernde Situationen mit Klarheit und Gelassenheit zu meistern. Dabei verbindet sie bewährte Methoden konsequent mit innovativen Ansätzen, um Komplexität erfolgreich zu begegnen.
Fragen zu VR-Training und VR-Ablauf? Hier finden Sie Antworten.
Kontakt & Beratung zu VR-Seminaren und VR-Weiterbildungen
VR I Experience – Akademie für immersive Kompetenz
Petra Isabel Schlerit – Dipl. VR-Coach© & Developer
Hauptstraße 10
78136 Schonach im Schwarzwald