Expect the Best – Klare Erwartungen, klare Ergebnisse
Erfolgreiche Führung braucht mehr als Vision und Strategie – sie erfordert ein klares Erwartungsmanagement, das Orientierung schafft, Zusammenarbeit stärkt und Teams zu verlässlichen Ergebnissen führt.
Das Training auf einen Blick
Erwartungen, über die nicht gesprochen wird, werden schnell zu Stolperfallen.
Das gilt für unausgesprochene Erwartungen im Team genauso wie für die eigenen – oft unbewussten Ansprüche an andere oder an sich selbst. Werden sie nicht rechtzeitig erkannt und aktiv geklärt, entstehen Unsicherheit, Frust und Missverständnisse, die Projekte verzögern, Motivation bremsen und die Zusammenarbeit belasten.
Die Lösung liegt in einer Kommunikation, die Erwartungen sichtbar macht, klar strukturiert und realistisch ausrichtet – bevor Unklarheit zum Problem wird. Genau hier setzt dieses Seminar mit praxiserprobten und alltagstauglichen Tools an.
Sie erfahren, wie Sie durch professionelles Erwartungsmanagement die Grundlage für reibungslose Abläufe, selbstverantwortliches Handeln und ein produktives Miteinander schaffen. Dabei stehen die Reflexion Ihrer eigenen Erwartungen sowie die gezielte Steuerung der Erwartungen anderer im Fokus. Denn nur, wenn beide Seiten klar sind, entsteht Raum für Verbindlichkeit, Motivation und Innovation.
Seminar Inhalte & Ablauf
Grundlagen des Erwartungsmanagements
- Definition und Bedeutung von Erwartungen
- Identifikation und Klassifizierung verschiedener Erwartungstypen und deren Auswirkungen
Vermeidung negativer Konsequenzen
- Umgang mit nicht erfüllten Erwartungen und den daraus resultierenden negativen Emotionen
- Identifikation und Vermeidung von Fallstricken im Erwartungsmanagement
Proaktive Steuerung von Erwartungen
- Reflexion und Analyse zu (unbewussten) Erwartungen und deren Einfluss auf das Handeln
- Tools zur Selbstreflexion und zur Bewältigung unbewusster Erwartungen sowie zur Entwicklung eines positiven Mindsets für ein erfolgreiches Erwartungsmanagement
Kommunikation als Schlüssel im Erwartungsmanagement
- Strategien für eine klare, verbindliche und zielführende Kommunikation von Erwartungen
- Gesprächstechniken zur Abstimmung und Überprüfung von Erwartungen im Team
- Zielgruppe: Verantwortungsträger:innen auf allen Ebenen
- Ort: Remote mit Virtual Reality (VR)
- Dauer: 1 Tag mit Virtual Reality I 2 Tage Online und Präsenz
- Format flexibel: VR | Online oder Präsenz möglich
- Methoden: Trainer-Input | Fallbeispiele | Tools praktische Übungen I Diskussion
- Individuelle Anliegen der Teilnehmenden stehen im Fokus und werden mit passenden Unterlagen unterstützt.
- VR-Ablauf - ➡️ hier klicken
- Investion: Trainerhonorar gemäß Inhouse-Kondition, zuzüglich € 250,00 für das VR-Leih-Headset und einer Tagungspauschale pro Person (zzgl. USt).
Mehrwert für das Unternehmen
💠 Reibungsverluste minimieren
Proaktive Erwartungsklärung reduziert Konflikte und schafft ein konstruktives Miteinander, in dem Lösungen schneller gefunden werden.
💠 Innovationskraft fördern
Transparente Erwartungen eröffnen Freiräume für kreative Ideen und unterstützen eine Arbeitsatmosphäre, in der Innovation leichter entsteht.
💠 Effizienz steigern
Klar abgestimmte Erwartungen sorgen für eindeutige Verantwortlichkeiten und realistische Zielsetzungen – für präzise Ergebnisse und effiziente Abläufe.
💠 Eigenverantwortung stärken
Ein gemeinsames Erwartungsverständnis erhöht die Entscheidungsfähigkeit der Mitarbeitenden und ermöglicht nachhaltige Resultate durch klare Prioritäten.
Ihr Persönlicher Nutzen für den Alltag
- Sie erhalten praxisnahe Impulse und anwendbares Wissen
Damit können Erwartungen im beruflichen Alltag sicher erkannt und gezielt gesteuert werden. Das bringt mehr Klarheit in die Kommunikation und schafft die Basis für erfolgreiche Zusammenarbeit.
- Sie lernen konkrete Methoden und Tipps
Mit diesen können Sie Erwartungen proaktiv abstimmen und auf Augenhöhe verhandeln und Missverständnisse reduzieren.
- Durch wirksame Selbst-Coaching-Tools reflektieren Sie Ihre eigenen – oft unbewussten – Erwartungen
Die Reflexion eigener Erwartungen und deren Einfluss auf Ihre Entscheidungen und Ihr Handeln verschafft Ihnen mehr Handlungssicherheit und unterstützt auch in komplexen Situationen souverän zu bleiben.
- Sie entwickeln ein realistisches und zugleich lösungs-orientiertes Mindset im Umgang mit Erwartungen und deren Grenzen
So gelingt es Ihnen, Prioritäten klar zu setzen, unrealistische Ansprüche frühzeitig zu erkennen und nachhaltige Entscheidungen zu treffen.
Ein erfahrener Experte an Ihrer Seite – zertifizierter VR-Trainer mit fundierter fachlicher Expertise

Petra Isabel Schlerit ist Top100 Trainerin, Business Coach, anerkannte Mediatorin und eine der führenden Expertinnen für Virtual Reality in Training und Coaching. Seit über 25 Jahren begleitet sie Fach- und Führungskräfte in ihrer Entwicklung und bringt dabei ihre Erfahrung als langjährige Führungskraft, Autorin von Lernkonzepten, Train-the-Trainerin sowie Dipl. VR-Coach & Developer ein.
Ihre besondere Stärke liegt darin, Menschen zu motivieren und herausfordernde Situationen mit Klarheit und Gelassenheit zu meistern. Dabei verbindet sie bewährte Methoden konsequent mit innovativen Ansätzen, um Komplexität erfolgreich zu begegnen.
Fragen zu VR-Training und VR-Ablauf? Hier finden Sie Antworten.
Kontakt & Beratung zu VR-Seminaren und VR-Weiterbildungen
VR I Experience – Akademie für immersive Kompetenz
Petra Isabel Schlerit – Dipl. VR-Coach© & Developer
Hauptstraße 10
78136 Schonach im Schwarzwald