Remote Leadership: Führen in der digitalen Ära

Hybrid Leadership bedeutet, Nähe und Vertrauen auch über Distanz hinweg zu gestalten. Dieses Seminar zeigt, wie Führungskräfte Teamdynamik, Motivation und Verbindlichkeit in hybriden Strukturen sichern – und dabei die entscheidenden Hebel für wirksames Führen im digitalen Alltag nutzen.

Das Training auf einen Blick

Trotz regelmäßiger Online-Meetings bleibt das Wir-Gefühl im Team auf der Strecke? Wie halten Sie Motivation, Vertrauen und Verbindlichkeit hoch, wenn persönliche Begegnungen zur Ausnahme werden? 

Remote, hybrid oder vor Ort – Führung bleibt Beziehungsarbeit. Doch gerade, wenn räumliche Distanz zum Alltag gehört, geraten Nähe und Motivation schnell ins Wanken.

In diesem Seminar entwickeln Sie praxisnahe Lösungen für genau die Herausforderungen, die Sie in Ihrem Führungsalltag beschäftigen: Von schwindender Teamdynamik über Kommunikationsprobleme bis hin zu Motivationsverlust.

Statt Standardrezepte erwarten Sie die fünf entscheidenden Hebel, um als Führungskraft – unabhängig vom Arbeitsort – echte Verbindung und Produktivität zu sichern.

Seminar Inhalte & Ablauf

Vertrauen und Nähe in hybriden Teams aufbauen

  • Kultur der Wertschätzung und Anerkennung gezielt gestalten – auch ohne persönlichen Kontakt
  • Praktische Methoden für stabile Beziehungen trotz räumlicher Distanz

Kommunikation, die ankommt – digital und wirksam

  • Typische Remote-Kommunikationsfallen erkennen und vermeiden
  • Digitale Kanäle optimal einsetzen, um Klarheit und Verbindlichkeit zu schaffen

Motivation ohne Präsenz und Prämien steigern

  • Die 5 entscheidenden Hebel für intrinsische Motivation im Remote-Setting
  • Teamdynamik und Engagement gezielt fördern – unabhängig vom Arbeitsort

Emotionale Intelligenz als Führungsstärke nutzen

  • Empathisch führen und die Stimmung im virtuellen Raum aktiv steuern
  • Emotionale Signale erkennen, deuten und souverän darauf reagieren

Mehrwert für das Unternehmen

💠 Stärkung der digitalen Führungskompetenz

Führungskräfte entwickeln die Fähigkeiten, digitale Kommunikation und Zusammenarbeit reibungslos zu gestalten.

💠 Vertrauensvolle Unternehmenskultur

Das Seminar fördert Kompetenzen, um Kultur und Zusammenhalt unabhängig von Ort und Arbeitsmodell nachhaltig zu stärken.

💠 Empathische Führung & Teamzusammenhalt

Teilnehmende erweitern ihre Leadership-Skills, um Wir-Gefühl und gegenseitige Unterstützung auch auf Distanz zu fördern.

💠 Klarheit in der Kommunikation

Führungskräfte schärfen ihre Kompetenzen für klare Absprachen und Moderation, um Konflikte und Missverständnisse zu verringern.

💠 Zukunftssichere Führung

Das Training vermittelt die Kompetenzen, die Führungskräfte auf moderne und hybride Arbeitswelten optimal vorbereiten.

Ihr Persönlicher Nutzen für den Alltag

  • Wenn das Team auseinanderdriftet – so stellen Sie Nähe und Verbindlichkeit wieder her

Erfahren Sie, wie Sie gezielt Verbindung und echtes Wir-Gefühl schaffen, auch wenn die physische Distanz groß ist und der informelle Austausch fehlt.

  • Kommunikation entlasten und Missverständnisse vermeiden

Sie entwickeln praxistaugliche Kommunikationsroutinen, die für Klarheit sorgen und den Abstimmungsbedarf spürbar reduzieren. So gewinnen Sie Zeit für das Wesentliche.

  • Wir-Gefühl trotz Distanz – so bleibt Ihr Team motiviert und verbunden

Sie lernen, wie Sie Nähe und Gemeinschaft im Team fördern, damit sich niemand hinter ausgeschalteten Kameras oder stummgeschalteten Mikros versteckt.

  • Individuelle Lösungen für Ihren Führungsalltag entwickeln

Sie arbeiten gezielt an Ihren eigenen Remote-Herausforderungen und nehmen konkrete Ideen, praxiserprobte Methoden und direkt umsetzbare Tipps mit. So verlassen Sie das Seminar nicht nur mit Wissen, sondern mit Lösungen, die in Ihrem Teamalltag wirken.

Ein erfahrener Experte an Ihrer Seite – zertifizierter VR-Trainer mit fundierter fachlicher Expertise

Petra Isabel Schlerit ist Top100 Trainerin, Business Coach, anerkannte Mediatorin und eine der führenden Expertinnen für Virtual Reality in Training und Coaching. Seit über 25 Jahren begleitet sie Fach- und Führungskräfte in ihrer Entwicklung und bringt dabei ihre Erfahrung als langjährige Führungskraft, Autorin von Lernkonzepten, Train-the-Trainerin sowie Dipl. VR-Coach & Developer ein.

Ihre besondere Stärke liegt darin, Menschen zu motivieren und herausfordernde Situationen mit Klarheit und Gelassenheit zu meistern. Dabei verbindet sie bewährte Methoden konsequent mit innovativen Ansätzen, um Komplexität erfolgreich zu begegnen.

Fragen zu VR-Training und VR-Ablauf? Hier finden Sie Antworten.

Kontakt & Beratung zu VR-Seminaren und VR-Weiterbildungen

VR I Experience – Akademie für immersive Kompetenz

Petra Isabel Schlerit – Dipl. VR-Coach© & Developer

Hauptstraße 10
78136 Schonach im Schwarzwald

vr-coaching-seminare-schlerit-superzeichen